Auf dem Weg nach Osten 2 - durch Tennessee und Kentucky

26. April 2016

Unsere weitere Fahrt führt uns durch alle möglichen Ecken Europas: Wir passieren u.a. Paris, Dresden, Cadiz, Glasgow, Nancy, London, Manchester. Schilder weisen darauf hin, sich noch einmal mit allem Nötigen einzudecken - in der Tat gibt es unterwegs immer wieder Counties, in denen absolut nichts Alkoholisches zu kriegen ist. Wir überqueren den Mississippi und sind in Tennessee. Direkt am Fluss finden wir einen Platz für die Nacht.


Wir fahren die Great River Road entlang, die teilweise durch kleine Ortschaften mit schmucken Häusern führt. Aber natürlich geht es auch immer wieder einmal an den wirklich großen Fluss. Entlang des Ufers entdecken wir zahlreiche besetzte Nester von Weißkopf-Seeadlern.


Eigentlich wollen wir etwas länger am Reelfoot Lake bleiben, vielleicht sogar unser Boot aufbauen, aber der Haupt-Campground im Süden gefällt uns gar nicht, ist er doch sehr gut gefüllt und liegt dazu direkt neben der recht stark befahrenen Straße. Auf dem schöner gelegenen North Campground wird gerade das Sanitärgebäude instandgesetzt, damit ist er auch keine Option. So beschränken wir uns darauf, den See einmal zu umrunden, Stiche und kürzere Loops zu fahren. Schade - Bootfahren in der Sumpfzypressenlandschaft wäre sicherlich interessant gewesen.


Bei der Umrundung des Sees überqueren wir auch schon einmal die Grenze nach Kentucky. Entlang der Bahngleise und Straßen große Mengen an Geiern, die hier anscheinend nur auf den gedeckten Tisch warten müssen. Denn nirgendwo sieht man so viel tot gefahrene Tiere wie in Amiland.

Unser nächstes Ziel ist die Land between the Lakes National Recreation Area, die sich von Tennessee bis hinein nach Kentucky erstreckt. Schnell finden wir auch wieder einen guten Platz, bleiben allerdings nur für eine Nacht. Das Wochenende naht, und an diesem Wochenende findet eine Truthahnjagd statt. So ganz verstehen können wir das eigentlich nicht - Jagd mitten in der Balz-/Brutsaison? Aber für die Amis ist das ein großes Ereignis nach vielen Wochen der Enthaltsamkeit. Und so füllt sich der kleine Platz am See abends schnell, die Motoren rattern, die ganze Nacht rasen laute Boote auf dem See umher. Das brauchen wir nun wirklich nicht! Nichts wie weg!


Im Kentucky Teil des Gebiets finden wir dann ein einsameres und deshalb ruhigeres Fleckchen. Hier bleiben wir für mehrere Tage. Bäume und Blumen blühen, allerlei Getier ist zu beobachten.


Abends sitzen wir am Lagerfeuer direkt am Seeufer; feiern unseren Hochzeitstag, bevor wir uns weiter Richtung Osten begeben.


Wir wählen Nebenstrecken, die oft auch sehr gut ausgebaut sind, für unsere weitere Fahrt, wie beispielsweise den Cumberland und den Rogers Parkway. Einerseits ist das Fahren hier deutlich entspannter als auf den Interstates, andererseits lässt sich so die Landschaft besser genießen und als Nebeneffekt finden wir auch ganz gute Übernachtungsmöglichkeiten, wie z.B. im Daniel Boone National Forest.


Bei Huntington überqueren wir den Ohio, sind nunmehr im Osten des Landes angekommen.

Weiter geht es mit Gestrandet in West Virginia

Zurück zur Übersicht Nordamerika 15/16 Reiseberichte

Aktuelles

 

 

Nordspanien Winter 2025-2026

09. November 2025

 

In Kastilien-León und Kantabrien besuchen wir weitere Highlights. Leider müssen wir unsere Reise dann aufgrund technischer Probleme beim MAN abbrechen und vorzeitig den Heimweg antreten.

 

 

Nordspanien Winter 2025-2026

03. November 2025

 

Von Navarra geht es nach Arragon, La Rioja und Kastilien-León. Wir durchfahren tolle Landschaften, erkunden Geisterdörfer und besuchen Dinos.

 

 

Nordspanien Winter 2025-2026

19. Oktober 2025

 

Wir sind wieder unterwegs. Der erste Teil unserer Winterreise führt uns mautfrei durch Frankreich in den Norden Spaniens.

 

 

Visitors Counter

seit Juni 2012
3989544
TodayToday2780
YesterdayYesterday4579
This_WeekThis_Week11187
This_MonthThis_Month61813
TotalTotal3989544
Rekord 04.11.2025 : 8078
Online Guests 36

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.